Im Sommer 2022 von MBDA Deutschland als Demonstrator enthüllt, hat das deutsche Fachpublikum im Rahmen der Enforce TAC 2023 erstmalig die Möglichkeit, den Infanterielaser genauer unter die Lupe zu nehmen. Soldat & Technik sprach mit Doris Laarmann, Leiterin Laserwaffensysteme bei der MBDA Deutschland, über den Entwicklungsstand und Zukunftsperspektiven der neuartigen Laserwaffe.
MBDA Deutschland beabsichtigt noch in diesem Jahr mit der Serienfertigung des Kleinflugkörpers „Enforcer“ in der Bundeswehrvariante „Leichtes Wirkmittel 1.800+“ zu beginnen und die Entwicklung weiterer Varianten des Enforcer zu starten. Dies teilte Guido Brendler, Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung des Unternehmens, Soldat & Technik während der Eröffnung der Enforce TAC 2023 am 28.02.2023 mit.
Die Luftverteidigungssysteme Patriot der Bundeswehr werden modernisiert. MBDA Deutschland hat die Bundeswehr bei Prüfung des modernisierten Systems auf Einsatztauglichkeit unterstützt, wie das Unternehmen mitgeteilt hat.
Die Ausbildung ukrainischer Soldaten am Flugabwehrsystem Patriot in Deutschland kommt nach Einschätzung der Luftwaffe zügig voran. Die Ukrainer seien hochmotiviert und oft schon im Einsatz erfahren, so dass es "schneller geht als erwartet", sagte der Kommandeur des deutschen Ausbildungsverbandes am Mittwoch.
Große Ehre für Dr. Dirk Zimper, Director Future Systems MBDA Deutschland. Für seine besonderen Verdienste um die @bundeswehrInfo erhält er von Generalleutnant Dr. Rieks, Stellvertreter des Inspekteurs @Team_Luftwaffe, das Ehrenkreuz der #Bundeswehr in Silber.
Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks, Stellv. des Inspekteurs @Team_Luftwaffe im Austausch mit MBDA Deutschland. Im Fokus: die Beitragsfähigkeit von MBDA Deutschland zur European Sky Shield Initiative #ESSI #Patriot & Zukunftsthemen wie kooperative Algorithmen für unbemannte Systeme.
Willkommen zur Jahrespressekonferenz von MBDA. Lesen Sie diesen Thread, um die Rede von @eric_beranger, MBDA's CEO, zu verfolgen.
#MBDAPressConference #MBDAResults