Integrierte Luftverteidigung und Flugkörperabwehr: Northrop Grumman und MBDA in Deutschland unterzeichnen MoU

• Northrop Grumman und MBDA in Deutschland unterzeichnen Memorandum of Understanding (MoU)
• Im Rahmen der Zusammenarbeit bündeln beide Unternehmen ihre umfangreiche Expertise im Bereich der Luftverteidigung
• Ziel der Zusammenarbeit ist eine gemeinsame Lösung für die integrierte Luftverteidigung und Flugkörperabwehr Architektur Deutschlands

Schrobenhausen | 19.11.2025 | Northrop Grumman und MBDA in Deutschland haben am 18. November 2025 ein MoU unterzeichnet. Ziel der beiden Unternehmen ist eine gemeinsame Lösung für die integrierte Luftverteidigung und Flugkörperabwehr Deutschlands zu prüfen. Northrop Grumman verfügt mit dem bewährten Integrated Battle Command System (IBCS) für die Luftverteidigung und Flugkörperabwehr über umfangreiches Know-how im Bereich Command and Control. MBDA in Deutschland kann diese Expertise mit ihrer umfassenden Erfahrung im Bereich Luftverteidigungssysteme, ihrem hochmodernen Netzwerksystem ARANEUS™ und einem etablierten Testzentrum für Luftverteidigung ergänzen.

Thomas Gottschild, MBDA Executive Group Director Strategy und Managing Director MBDA Deutschland: „Das MoU ist für die industrielle Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland von großer Bedeutung. Wir evaluieren die Fähigkeiten und Stärken unserer Unternehmen, um mögliche integrierte Lösungen für die Luftverteidigungssysteme der deutschen Streitkräfte voranzutreiben. Unser Ziel ist es, die Luftverteidigung in Deutschland und den NATO-Partnernationen zu stärken, um gemeinsame Missionen zu ermöglichen.“

Kenn Todorov, Vice President und General Manager, Command and Control and Weapons Integration, Northrop Grumman: „Northrop Grumman ist bestrebt, gemeinsam mit unseren Industriepartnern innovative, souveräne Lösungen zu entwickeln, die die Leistungsfähigkeit und Effektivität sowohl aktueller als auch zukünftiger integrierter Luftverteidigungs- und Flugkörperabwehrsysteme verbessern. Ein Netzwerksystem in Deutschland und seinen europäischen Verbündeten, unterstützt durch fortschrittliche Command- and Control-Technologien wie IBCS, ist für die Abschreckung und Abwehr von Aggressionen von entscheidender Bedeutung. Diese Vernetzung wird durch gemeinsame Anstrengungen innerhalb der Verteidigungsindustrie weiter verbessert, wie beispielsweise durch die Möglichkeiten, die wir mit MBDA in Deutschland sondieren werden.“

ARANEUS, ein von MBDA in Deutschland entwickeltes Netzwerksystem der nächsten Generation, ist der nächste Evolutionsschritt zu einem etablierten Datentransportnetzwerk innerhalb der deutschen Luftverteidigungsstreitkräfte. Die modulare, IP-basierte Netzwerklösung ermöglicht eine einfache und zuverlässige Netzwerkadministration. ARANEUS wird bereits heute von den deutschen Streitkräften eingesetzt. ARANEUS ermöglicht der deutschen Luftverteidigung weitere Systeme einfach zu integrieren und gemeinsame Operationen im Bündnis mit NATO-Partnernationen durchzuführen.

Über MBDA

MBDA ist eine einzigartige europäische Gruppe und ein Weltmarktführer im Bereich der komplexen Waffensysteme, der eine Schlüsselrolle für die Sicherheit der Nationen spielt. Die MBDA Gruppe und ihre mehr als 18 000 Beschäftigen arbeiten zusammen, um die nationale Souveränität von Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien sowie ihrer Verbündeten weltweit zu unterstützen. MBDA ist als einzige europäische Gruppe in der Lage, komplexe Waffen zu entwickeln und herzustellen, die alle aktuellen und zukünftigen operativen Erfordernisse der drei Teilstreitkräfte (Land-, See- und Luftstreitkräfte) erfüllen.

Pressekontakt

Günter Abel
Mobil: +49 (0) 160 369 3037
guenter.abel@mbda-systems.de