
MBDA stärkt Drohnenabwehr: MBDA und BAAINBw unterzeichnen DefendAir-Vertrag
• Bundeswehr beschafft spezialisierten Lenkflugkörper zur Drohnenabwehr von MBDA
• Entwicklung und Produktion großer Stückzahlen in Schrobenhausen geplant
• DefendAir bietet breites Einsatzspektrum gegen verschiedene Drohnentypen
Schrobenhausen | 11.11.2025 | MBDA und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) haben am 10. November 2025 einen Vertrag über die Entwicklung und Beschaffung des Anti-Drohnen Lenkflugkörpersystem DefendAir* unterzeichnet. Vor diesem Hintergrund plant MBDA die Produktion von großen Stückzahlen in Deutschland.
Drohnen stellen eine wachsende Bedrohung dar: Ihre Größe, hohe Wendigkeit, Geschwindigkeit sowie der Einsatz in Schwärmen erschweren die Bekämpfung. DefendAir ist ein spezialisierter Lenkflugkörper zur Drohnenabwehr, der diesem Bedrohungsszenario gezielt entgegenwirkt. Er wird im Rahmen des Projekts NNbS (Nah- und Nächstbereichsschutz) in den Flugabwehrpanzer Skyranger 30 integriert und ermöglicht einen signifikanten Fähigkeitsaufwuchs im Bereich der Luftverteidigung.
„DefendAir ist tatsächlich ein Game-Changer im Bereich der Drohnenabwehr. Mit DefendAir baut Deutschland gezielt modernste Drohnenabwehr-Kapazitäten auf – ein entscheidender Beitrag für Europa und die NATO sowie zur Schließung der Fähigkeitslücke. Das System nutzt bewährte Technologien aus dem Enforcer-Programm, was das Entwicklungsrisiko verringert und schnellstmögliche Verfügbarkeit gewährleistet. Als Beitrag zur European Sky Shield Initiative (ESSI) weckt DefendAir bereits starkes Interesse weiterer Partnernationen“, betont Thomas Gottschild, Executive Group Director Strategy MBDA und Geschäftsführer von MBDA Deutschland GmbH.
DefendAir erfüllt nicht nur die spezifischen nationalen Anforderungen der Bundeswehr durch die Verbesserung des Nah- und Nächstbereichsschutzes gegen neue Luftbedrohungen, sondern fügt sich auch nahtlos in das globale Portfolio von MBDA ein. Neben Sky Warden, der Mistral-Familie und CAMM (Common Anti-Air Modular Missile) wird DefendAir das Luftverteidigungsportfolio ergänzen und die umfassenden Lösungen im Bereich der integrierten Luftverteidigung von MBDA stärken.
MBDA hat mit der Entwicklung des Lenkflugkörpers bereits vorvertraglich begonnen, um erste Systeme schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen und die Verteidigungsfähigkeit gegen Drohnen signifikant zu stärken.
Zwischen 2023 und 2025 hat MBDA die Produktion neuer Lenkflugkörper für die gesamte Gruppe verdoppelt und wird zwischen 2025 und 2029 weitere 2,4 Milliarden Euro investieren, um die Produktion in den kommenden Jahren zu steigern.
*vormals bekannt als Small Anti Drone Missile
Über MBDA
MBDA ist der einzige europäische multinationale Konzern, der auf dem
Gebiet komplexer Waffensysteme weltweit führend ist. MBDA und die mehr als 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten zusammen, um die nationale Souveränität von Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und des Vereinigten Königreichs sowie anderer verbündeter Länder sicherzustellen. MBDA ist der einzige europäische Konzern, der in der Lage ist, komplexe Waffen zu entwickeln und zu produzieren und alle operativen Anforderungen der Streitkräfte zu Land, zur See und in der Luft zu erfüllen. MBDA ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Airbus (37,5%), BAE Systems (37,5%) und Leonardo (25%).
Pressekontakt
Günter Abel
Mobile: +49 (0) 160 369 3037
Guenter.Abel@mbda-systems.de