View Post

Rheinmetall und MBDA: Marktreife von deutschem Laserwaffensystem rückt in greifbare Nähe

Die Rüstungsunternehmen Rheinmetall und MBDA in Deutschland haben nach abgeschlossener einjähriger Testphase zur See, einen Laserdemonstrator für die Marine zur weiteren Erprobung an das Laserkompetenzzentrum der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition (WTD 91) in Meppen transferiert. Der Lasercontainer ist mithilfe der WTD 91 in Meppen in Betrieb genommen worden und kann dort zur weiteren Erprobung landgestützter Drohnenabwehr genutzt werden. Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, um die schnelle Marktreife und operationelle Einsatzbereitschaft eines Laser-Systems für die Marine zu erreichen.

View Post

MBDA Deutschland eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025

29.08.2025 | Am 28. August starteten 27 Nachwuchskräfte ihre berufliche Laufbahn bei MBDA Deutschland am Standort Schrobenhausen. Mit ihrem Einstieg bei MBDA beginnt für die Auszubildenden und dual Studierenden ein neuer Lebensabschnitt. Unter den Neuzugängen sind auch 8 TECtrainees, die einen dualen Masterstudiengang absolvieren.

View Post

Bundeswehr modernisiert TAURUS

20.12.2024 | Die Bundeswehr und die TAURUS Systems GmbH (ein Joint Venture von MBDA Deutschland und SAAB) haben einen Vertrag über die Wartung und Modernisierung der TAURUS-Marschflugkörper unterzeichnet. Die Maßnahmen stellen die Einsatzbereitschaft der Waffe bis mindestens 2045 sicher.

View Post

MBDA Deutschland macht Weihnachtswünsche wahr

20.12.2024 | Auch dieses Jahr lassen MBDA Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Weihnachtswunschbaum-Aktion Wünsche wahr werden. 126 Bewohnerinnen und Bewohner von Regens Wagner Hohenwart wurde ein Weihnachtswunsch erfüllt.

View Post

Berliner Sicherheitskonferenz 2024

Wie muss das militärische Fundament einer Sicherheitsarchitektur Europas zukünftig ausgestaltet sein und welche Bedeutung geht dabei von „Deep-Precision Strike (DPS) Capabilities“ aus, um über die kontinentalen Grenzen hinaus glaubhaft für Abschreckung und Verteidigung zu sorgen? So lautete eine der Kernfragen der 23sten Auflage der Berlin Security Conference (BSC), die sich seit 2001 in der verteidigungspolitischen Eventlandschaft etabliert hat. In zahlreichen Foren und Expertenpanels diskutierten internationale Führungskräfte aus Politik, Streitkräften und Industrie, wie die NATO sich nachhaltig schützen kann.