Die Menschen am MBDA-Standort Freinhausen
Auf die Menschen kommt es an – besonders bei einer so komplexen technischen Einrichtung wie der Test- und Referenzanlage PATRIOT (TuRA).
Auf die Menschen kommt es an – besonders bei einer so komplexen technischen Einrichtung wie der Test- und Referenzanlage PATRIOT (TuRA).
Zehn Jahre Test- und Referenzanlage PATRIOT (TuRA) am Standort Freinhausen – im Zusammenhang mit der erfolgreichen Entwicklung des Standorts, steht dieser Jahrestag für eine Dekade vertrauensvoller Kooperation zwischen Industrie und Streitkräften.
Er ist nur sieben Kilo schwer, Tag wie Nacht einsetzbar, und hat eine Reichweite von bis zu 2000 Metern. Der Enforcer schließt eine Lücke in der Ausstattung der Streitkräfte und schützt die Truppe im Einsatz – vor Angriffen aus der Deckung, aus der Ferne oder von leicht gepanzerten Fahrzeugen.
Die Test- und Referenzanlage (TuRA) am Standort Freinhausen: Für ihre Kunden ist sie seit 10 Jahren ein einzigartiges Testzentrum für integrierte Luftverteidigung, für die deutsche Luftwaffe als Auftraggeber und MBDA Deutschland GmbH als Betreiber steht die Anlage mit ihrer zehnjährigen Geschichte für eine erfolgreiche Standortentwicklung.
Sehen Sie hier aktuelle Zahlen, Daten und Fakten von MBDA.
Le Plessis-Robinson | 31.03.2021 | Trotz der Pandemie zeigte sich MBDA im Jahr 2020 robust: Der Umsatz lag 2020 bei 3,6 Mrd. Euro. Er wurde jeweils zur Hälfte durch Inlands- und Exportkunden erzielt. Der Auftragseingang im Jahr 2020 lag bei 3,3 Mrd. Euro, der Auftragsbestand von MBDA beträgt nun 16,6 Mrd. Euro.
Schrobenhausen / Düsseldorf | 28.01.2021 | Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus MBDA Deutschland und Rheinmetall Waffe Munition mit der Erstellung, Integration und Unterstützung bei der Erprobung eines Laserwaffendemonstrators im maritimen Umfeld beauftragt.
Schrobenhausen | 18.12.2020 | Nachdem zur Finanzierung des Taktischen Luftverteidigungssystems (TLVS) derzeit nur unzureichende Haushaltsmittel für 2021 und Folgejahre vorgesehen sind, steht MBDA Deutschland vor einer Restrukturierung. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit von MBDA Deutschland sicherzustellen.
Schrobenhausen | 03.12.2020 | Nach der Bereinigungssitzung am 26. November 2020 ist das Taktische Luftverteidigungssystem (TLVS) lediglich mit einem sehr geringen Sockelbetrag im Bundeshaushalt vorgesehen. Ein Vertragsschluss zur Realisierung TLVS ist in 2021 nicht mehr geplant.
TLVS, das Taktische Luftverteidigungssystem, ist derzeit eines der bedeutendsten transatlantischen Rüstungsprojekte. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Reinhard Brandl machte sich US Generalkonsulin Meghan Gregonis bei MBDA Deutschland ein Bild von dem gemeinsamen Programm.