Hurricane über Freinhausen
Es war eine Testkampagne, die viel Staub aufwirbelte: Am 16. September landete erstmals ein CH-53 Transporthubschrauber der Bundeswehr auf dem MBDA Testzentrum in Freinhausen.
Es war eine Testkampagne, die viel Staub aufwirbelte: Am 16. September landete erstmals ein CH-53 Transporthubschrauber der Bundeswehr auf dem MBDA Testzentrum in Freinhausen.
Das Future Combat Air System (FCAS) ist das Thema der Verteidigungsbranche der kommenden Jahre. Vor diesem Hintergrund richtete die cpm GmbH in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal den National FCAS Summit in Berlin aus.
Schrobenhausen | 29.09.2020 | MBDA Deutschland gehört zu den Innovationsführern der Republik. Das ist das Ergebnis einer Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos AG im Auftrag des F.A.Z Instituts.
„Gender Diversity“- Geschlechtervielfalt – ist für viele Firmen inzwischen weit mehr als ein Modebegriff. Und es ist ein Begriff, der diskutiert werden will. So auch bei MBDA Deutschland.
Schrobenhausen | 01.09.2020 | Erfolgreicher Berufsstart: Für 7 Auszubildende und 10 duale Studenten hat die Ausbildung beziehungsweise das duale Studium bei MBDA am Standort Schrobenhausen begonnen.
Schrobenhausen / Dallas | 14.08.2020 | Das TLVS Bieterkonsortium, ein Joint Venture von MBDA Deutschland und Lockheed Martin, hat beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ein aktualisiertes Angebot eingereicht.
Schrobenhausen | 03.08.2020 | Selten wird Gästen der Zutritt zum Entwicklungs- und Produktionsbereich des zukünftigen Taktischen Luftverteidigungssystems (TLVS) gewährt. Für Dr. Marcus Faber, Mitglied des Deutschen Bundestages, und Julika Sandt, Mitglied des Bayerischen Landtages, gehörten die Besichtigung des TLVS Führungssystems, des Startgeräts und des Feuerleitradars zum Besuchsprogramm.
Schrobenhausen | 31.07.2020 | Die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) hat die COMLOG Gesellschaft für Logistik mbH beauftragt, 170 PAC-2 Flugkörper auf die Version GEM-T aufzurüsten. Die Flugkörper werden mit dem Waffensystem PATRIOT der deutschen Luftwaffe eingesetzt. Bereits Anfang Juli hatte der Haushalts- und Verteidigungsausschuss des deutschen Bundestags die 25 Millionen Euro Vorlage für die Kampfwertsteigerung der Lenkflugkörper gebilligt.
Das Future Combat Air System (FCAS) ist das bedeutendste sicherheitspolitische Projekt der Europäischen Union. In den kommenden Monaten bereiten sich Industrie und Politik auf den Eintritt in die nächste Demonstratoren-Phase des Programms vor.
„Die EU muss die Sprache der Macht neu erlernen!“ Mit dieser provokanten Botschaft hat Josep Borell, Hoher Vertreter der EU für die Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsident der Europäischen Kommission, Anfang des Jahres unbequeme Wahrheiten angesprochen.